Beschluss:
Der Gemeinderat beschließt den Forstwirtschaftsplan 2022.
Die Veranschlagung der Ansätze erfolgt im Rahmen des Haushaltsplanes 2022.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig |
X |
Zustimmungen |
./. |
Ablehnung |
./. |
Stimmenenthaltungen |
./. |
Sachverhalt:
Der Forstwirtschaftsplan 2022 wurde vom Forstamt Ahrweiler in Abstimmung
mit dem leitenden Revierbeamten erstellt.
Das Produkt 5551 /
5552 – kommunale Forstwirtschaft – schließt wie folgt ab:
|
2022 |
2021 |
2020 |
|
Ansatz |
Ansatz |
vorl. Ergebnis |
|
EUR |
EUR |
EUR |
Ertrag |
42.710,00 |
22.640,00 |
9.141,60 |
Aufwand |
35.250,00 |
26.000,00 |
30.584,55 |
Fehlbetrag |
3.360,00 |
21.442,95 |
|
Überschuss |
7.460,00 |
|
|
Der Forstwirtschaftsplan weist für das Jahr 2022 einen Überschuss aus.
Dies stellt im Vergleich zum Vorjahresplan, in dem ein Fehlbetrag i. H. v.
3.360,00 EUR ausgewiesen war, eine
Verbesserung i. H. v. 10.820,00 EUR dar.
Die Differenz wird im Bereich der Erträge hauptsächlich aufgrund von
Mehrerträgen beim Holzverkauf (24.110,00 EUR) und bei den
Landeszuweisungen (4.260,00 EUR) sowie Mindererträgen
bei den Bundeszuweisungen (8.300,00 EUR; hier
Nachhaltigkeitsprämie) entsehen.
Im Bereich der Aufwendungen ergeben sich im Wesentlichen Mehraufwendungen
bei den Lohnerstattungen der Forstarbeiter sowie beim Unternehmereinsatz (gesamt 8.570,00 EUR).
Die Höhe der Umlage an den Forstzweckverband bemisst sich nach der von
der Verbandsversammlung des Forstzweckverbandes Ettringen-Rieden beschlossenen
Umlagehöhe für das Haushaltsjahr 2022.
Der Forstwirtschaftsplan wird anlässlich der Beratung durch den leitenden
Revierbeamten erläutert.